Der Sozialökonom (MA) lernte Energieelektroniker in der chemischen Industrie. Hier sammelte Jörg Passlack früh Erfahrungen in der Interessenvertretungsarbeit in JAV, Betriebsrat und Gewerkschaft.
Seit dieser Zeit ist er in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit tätig. Über den zweiten Bildungsweg studierte er in Hamburg Sozialökonomie, mit Schwerpunkten in der Arbeits- und
Organisationssoziologie. Im Rahmen seiner Masterthesis untersuchte er die Auswirkungen von größerer Selbstbestimmung der Arbeitnehmer in indirekt gesteuerten Unternehmen.
"Heute begleite ich Betriebsräte in Veränderungsprozessen, die sich aus dem kulturellen, technischen oder organisatorischen Wandel im Unternehmen oder den neuen Bedingungen und Anforderungen an
Arbeit ergeben. Mein Schwerpunkt liegt bei der Entwicklung und Optimierung von Arbeitsstrukturen in der Betriebsratsarbeit.
Der Kern meiner Beratung liegt in der zielgerichteten Entwicklung und Ausbildung von Betriebsräten, hinsichtlich ihrer Arbeitsorganisation und Kommunikation innerhalb des Betriebsrates sowie mit
Belegschaft und Management. In Klausurtagungen, Seminarreihen oder langfristigen Beratungsprozessen werden notwendige Veränderungen analysiert und individuell angepasste Lösungen erarbeitet.
Dabei lege ich ein großes Augenmerk darauf, den Betriebsrat nicht als „Stellvertreter“ sondern als „Beteiligter“ zu begreifen.
Die Konzeption und Durchführung von internen wie externen Weiterbildungsprogrammen von Betriebsräten ist ebenso mein Aufgabenbereich wie Coaching und Befähigung einzelner Mitbestimmungsakteure.
Meine eigene Erfahrung als Arbeitnehmervertreter hilft dabei, stets die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten als Ziel vor Augen zu haben. Als überzeugter Gewerkschafter berate ich neben Betriebs- und
Personalräten auch gewerkschaftliche Gremien in Arbeitsorganisation und Strategieprozessen."